Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

kladower konzerte|klassik: Mozart auf der Reise nach Prag – Lesung mit Musik

29. November / 17:00

Rainer Wolf (Rezitation), Markus Wenz (Klavier) und Jochen Schneider (Fagott) lesen aus Eduard Mörikes Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“ und spielen darin genannte Werke von W.A. Mozart.

Nach ihren erfolgreichen Programmen mit Schumanns „Dichterliebe“, der „Kreisleriana“ und Heines „Schnabelewopski“ in Kombination mit Musik für Fagott und Klavier haben sich Rainer Wolf, Markus Wenz und Jochen Schneider nun Eduard Mörikes berühmte Novelle über Mozarts Reise nach Prag vorgenommen. Der wunderbare Text mit zahlreichen Anspielungen und Nennung Mozart-scher Werke, die hier mit Fagott und Klavier erklingen, ist kurzweilig und originell und sicher einer der schönsten Texte der deutschen Literatur über den berühmten Komponisten.

Biografisches

Jochen Schneider erhielt seinen ersten Fagottunterricht im Alter von elf Jahren. Nach großen Erfolgen im Wettbewerb „Jugend musiziert“ und nach Abschluss seines Fagottstudiums in Stuttgart siedelte er 1995 nach Berlin über. Nach intensiver Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik, unter anderem als Fagottist des Ensemble Mosaik, wandte er sich der Aufführung historischer Musik auf Originalinstrumenten zu. Von zahlreichen Ensembles der Alten Musik wird er als Fagottist geschätzt. Er ist Mitglied der „capella vitalis berlin“ (Konzertmeisterin Almut Schlicker) und des Ensembles „Parthia in Musica“ mit der Klarinettistin Susanne Ehrhardt. Außerdem ist er Mitglied des „Taffanel-Bläser-Quintetts Berlin“ und des „Kalamos-Ensembles“ auf modernen Instrumenten.

Markus Wenz studierte in Hannover und Berlin. Er nahm als Stipendiat an internationalen Meisterkursen bei Leon Fleisher, Pierre Sancan u. a. teil. Zudem war er Mitglied der Lied-Interpretationsklassen von Dietrich Fischer-Dieskau und Aribert Reimann in Berlin.
Kammermusik und Liedbegleitung stellen neben dem solistischen Repertoire weitere wichtige Bestandteile seines künstlerischen Aufgabenfeldes dar.
Im Anschluss an sein Studium entwickelte er aus seinen pianistischen Engagements bei Konzerten und Rundfunkaufnahmen im In- und Ausland und der Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, der Universität der Künste Berlin (UdK) sowie den Musikschulen Fanny Hensel, Berlin-Mitte und Berlin-Spandau ein weitgespanntes und ausgefülltes künstlerisch-pädagogisches Profil.

Rainer Wolf ist emeritierter Professor für Sprecherziehung und Stimmbildung für Sänger und Schauspieler an der Universität der Künste Berlin mit zusätzlichem Lehrauftrag für Musikgeschichte und Gehörbildung. Studiert hat er an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst die Fächer Sprecherziehung / Rezitation und Musik sowie an der Universität Stuttgart Germanistik. Neben seiner breiten künstlerischen Tätigkeit war er bis 1995 Musik- und Deutschlehrer an einem Stuttgarter Gymnasium. Für mehrere Rundfunkanstalten (BR, SWR, HR, NDR) spricht er immer wieder Werke der Neuen Musik (Kompositionen mit Sprechstimme). Zahlreich sind seine Auftritte mit Werken der klassischen Moderne, u. a. in Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“ und „Oedipus Rex“ oder in Schönbergs „Pierrot lunaire“, außerdem vielfältige literarisch-musikalische Lesungen mit Texten von Dostojewski („Großinquisitor“), Eichendorff („Marmorbild“), Mörike, Thomas Mann, Härtling u. v. a.

Wir freuen uns auf diesen besonderen literarisch / musikalischen Leckerbissen!

Zeit: Samstag 29.11.2025 17:00 Uhr
Ort: Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387, 14089 Berlin

Details

Datum:
29. November
Zeit:
17:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter: Kladower Forum oder Externer Veranstalter

error: Content is protected !!