Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Yun-Haus: Alfonso Gómez spielt das Klavier-Rezital „Kosmos Boulez“ u.a.

27. April / 17:00

Am 27. April, dem Sonntag nach Ostern (Dominica in albis, auch: Fest der Barmherzigkeit Gottes), spielt Alfonso Gómez um 17 Uhr im Yun-Haus Berlin (Sakrower Kirchweg 47) das Klavier-Rezital „Kosmos Boulez“ – für Pierre Boulez, der am 26. März seinen 100. Geburtstag vollendet hätte.
Es erklingen – zum Teil relativ kurze – Hommage-Kompositionen von Toshio Hosokawa, György Kurtág, György Ligeti und Johannes Schöllhorn, das Werk eines Wegbereiters (Weberns Variationen op. 27) und das eines Weggefährten (Stockhausen: Klavierstück V, 1954), ein geniales Frühwerk (Douze Notations) und ein Spätwerk (Une page d’Éphéméride) dieses für die musikalische Avantgarde um 1960 zentralen Komponisten – sowie ein Solitär von Isang Yun, das Interludium A (1982). – Mit Unterstützung der Stiftung GVL und des Kulturamts Spandau, Fonds Dezentrale Kulturarbeit. Das Konzert wird live gestreamt (klicke hier zum Live-Stream). Beginn pünktlich 17 Uhr. Eintritt frei, Spenden erbeten. Voranmeldung wäre schön. – Im chinesischen Zimmer zeigen wir Zeichnungen von Günter Ris (1928-2005). –  Über unsere Reihe „Diversity in Harmony“ im Yun-Haus findet sich ein Kurzfilm auf YouTube und ein noch kürzerer Videoclip.

Der spanisch-deutsche Pianist Alfonso Gómez hat sich in den letzten Jahren zu einem der profiliertesten Interpreten für Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts entwickelt. Er studierte am Konservatorium „Jesús Guridi“ in Vitoria-Gasteiz bei Albert Nieto mit Auszeichnung. Als Stipendiat des Baskenlandes setzte er sein Studium am Rotterdam Conservatorium bei Aquiles Delle-Vigne fort. Schließlich absolvierte ein Solistenstudium an der Hochschule für Musik in Freiburg bei Tibor Szász, das er ebenfalls mit Auszeichnung abschloss.
Meisterkurse bei Vitali Margulis, Jaques Rouvier, Éric Haedsieck, Gilead Mishory, Jan Wijn und Galina Egiazarova sowie Kammermusik-unterricht bei Rainer Kussmaul, Jörg Widmann, Jean-Jacques Kantorow und Donald Weilerstein wirkten ebenfalls prägend.
Alfonso Gómez konzertierte in fast allen europäischen Ländern, auch in der Ukraine, den USA, Kanada, Mexiko, Taiwan und Südkorea. Als Solist trat er mit zahlreichen Orchestern auf. Bei elf nationalen und internationalen Wettbewerben wurde er mit Preisen ausgezeichnet. Erste Preise gewann er beim „Jean Françaix Wettbewerb“ in Paris, dem „Alter Musici Wettbewerb“ in Cartagena, Spanien, dem „Erasmus Kamermuziek Prijs Wettbewerb” in Rotterdam und dem „Gerardo Diego Wettbewerb“ in Soria, Spanien.
Er hat zahlreiche Klavierwerke uraufgeführt und mit führenden Ensembles wie MusikFabrik oder dem SWR-Ensemble Experimental zusammengearbeitet.
Alfonso Gómez hat CDs eingespielt, die auf ein breites Repertoire an Diversität und Komplexität verweisen. Seine CD „Ramón Lazkano, piano works“ (bei Kairos) wurde mit dem „Grand Prix du Disque Musique Contemporaine de l’Académie Charles Cros 2019“ ausgezeichnet.
Gómez ist Professor für Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik an der Hochschule für Musik in Freiburg.

Yun‐Haus Berlin, Sakrower Kirchweg 47
Sonntag, 27. April 2025, 17 Uhr.

Details

Datum:
27. April
Zeit:
17:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter: Kladower Forum oder Externer Veranstalter

error: Content is protected !!